• Book cover image

Das Verschwinden des Ichs. Das Menschenbild in der französischen Kunst, Literatur und Philosophie um 1960

Prix normal €9,90
Taxes incluses. Frais d'expédition calculés lors du paiement.

Theoretiker wie Jacques Lacan und Claude Lévi-Strauss, Künstler wie Yves Klein und Niki de Saint Phalle und Schriftsteller wie Alain Robbe-Grillet und Claude Simon: Sie alle trugen um 1960 zu einer provokanten Veränderung des Menschenbildes in der französischen Kunst, Literatur und Philosophie bei.Dorothee Wimmer zeigt in ihrer interdisziplinären Studie den grundlegenden Wandel auf, der sich um 1960 in den Werken dieser Theoretiker, Künstler und Literaten in Paris ankündigt: Das Bild des verstandeszentrierten Ichs der Moderne, das bewusst und frei entscheiden kann, begann der Vorstellung von einem heterogenen Ich der Postmoderne zu weichen, das einzig im »magischen« Moment des Performativen seiner selbst bewusst zu werden vermag. Die Autorin macht deutlich, dass dieses »Verschwinden« des Ichs nicht nur ein Phänomen der französischen Philosophie ist. Vielmehr veranschaulicht sie es an pointierten Beispielen der Malerei und der Romanliteratur: Yves Klein und Niki de Saint Phalle verwandten Menschenkörper und Schusswaffen als »Pinsel«, um universelle Farbenergien fern des eigenen Ichs zu erzeugen. Alain Robbe-Grillet und Claude Simon setzten den Leser einer sich unaufhörlich transformierenden Romansprache aus. So kann Dorothee Wimmer in ihrer Studie den Aufbruch der französischen Künste in die Postmoderne überzeugend nachweisen.

ISBN : 9783496013518
Année de publication :
Éditeur : Reimer
Langue : de

Auteurs :

  • Dorothee Wimmer

Nombre de pages : 177

Condition : Gebraucht, wie neu

Voulez-vous rester connecté?

Rejoignez notre mailing list pour être parmi les premiers à recevoir les actualités de la galerie